Der 24. Mai ist der europaweite Tag der Parke
(der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke)
Er wurde 1999 von der europäischen Dachorganisation der Parke „Föderation EUROPARC“ ins Leben gerufen und findet seither jährlich statt.
Rund um diesen Tag hab ich einzelne Parks meines Wahlkreises erkundet
Am ersten Tag ging es am westlichen Ortsausgang von Kladow los. Dort ließ sich der Bankier Dr. Max Fraenkel Ende der 1920er Jahre eine Oase vor den Toren der Großstadt erschaffen. Der denkmalgeschützte Landhausgarten Dr. Max Fraenkel zählt zu den schönsten öffentlichen Grünanlagen Spandaus, weiter zum Imchenplatz mit Blick auf das Imchen und die Hafenpromenade. Nördlich des Dorfkerns von Kladow liegt in einem idyllischen Landschaftspark das ehemalige Lehnschulzengut Neu-Kladow. Hier genießt man Ruhe und das Havel-Panorama.
Der zweite Tag führte mich weiter über die Rieselfelder, hier kann man im Landschaftsschutzgebiet auf zahlreichen Pfaden und Wegen über die Felder flanieren, joggen oder radeln. Die unberührte Natur lässt einen vergessen, dass man sich noch in der Hauptstadt befindet und im Sommer findet man stets ein schattiges Plätzchen unter Bäumen, um zu verweilen. Entlang des Havelradwegs ging es weiter von der großen Obstwiese in Gatow zur Haveldüne (bewachsen mit Sträuchern und Bäumen bietet sich von hier aus schöner Ausblick über die Havel) bis zur Scharfen Lanke (dieser Park soll 2021 umgestaltet werden).
Am dritten und letzten Tag ging es dann über die Heerstrasse in den Südpark mit dem kleinen See, dem Südparkteich, und seinem alten Baumbestand, mit großen Rasenflächen und Spielplatz. Weiter führte mich mein Weg über den Grimnitzseepark zu den Tiefwerder Wiesen, ein natürliches Überschwemmungsgebiet, das als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Seltene Tier- und Pflanzenarten haben hier ihren natürlichen Lebensraum.
Mir ist ein verantwortlicher Umgang mit der Natur zum Schutz der Lebensqualität in unserem Spandauer Süden wichtig. Wir müssen unsere Grünanlagen, Landschaftsparks und Gewässer schützen, damit sie uns allen und unseren Besucher*innen zur Erholung, Freizeitbeschäftigung und als Badestellen erhalten bleiben. Mehr dazu in den Kiezwahlprogrammen von Gatow, Kladow und im Spandauer Wahlprogramm.
Terminhinweise: Putzaktionen mit den Spandauer Jusos (siehe Veranstaltungen)
26. Juni am Imchenplatz in Kladow und 07. August Südpark